Langer Einsatz für LZ710 zur Hilfe für Flüchtlinge

Zudem wurden von der FF in den ersten Wochen Brandsicherheitswachen in den Hallen übernommen.
Aber auch die Unterkünfte im Landschaftspark Nord und in der Glückauf Halle in Homberg haben wir mit errichtet sowie beim Aufbau einer großen Unterkunft, gegenüber von IKEA, im Duisburger Norden geholfen.
Hier wird eine Zeltstadt für Flüchtlinge auf dem Gelände des ehemaligen Delta-Musikparks entstehen.
Ein Teil vom Team LZ710 hat zudem im Katastrophenschutz Lager "KuB" (Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz) über 35 Tage lang gearbeitet.
Dieses wurde von Montag bis Freitag im Zweischichtsystem betrieben. Abends und am Wochenende war zusätzlich eine Rufbereitschaft etabliert, damit für den Notfall Waren für die Flüchtlinge schnell zur Verfügung gestellt werden können.
Im KuB Lager werden verschiedene Waren für die Kriegsflüchtlinge in Duisburg zentral gesammelt. Dort fand auch die Zählung, Sortierung und Kommissionierung der Artikel für die Verteilung zu den Flüchtlingsunterkünften im Stadtgebiet statt.
Sämtliche Sachspenden wie Hygieneartikel, Babynahrung, Windeln, Kinderwagen, Bettwäsche und viele weitere Artikel für den täglichen Gebrauch werden dort neben Feldbetten, Tischen und Bänken eingelagert, welche in den Hallen benötigt werden, in denen die geflüchteten Personen momentan untergebracht sind.
Ende März könnten wir 11 Kameraden:nnen beim LZ710 zum Staplerfahrer ausbilden, denn der Einsatz von Gabelstaplern ist im Lager essentiell, da dort schwere Güter auf die LKWs auf- und abgeladen werden müssen.
Ende April haben zudem 10 Teilnehmer vom LZ710 erfolgreich am Lehrgang „Ladungssicherung“ teilgenommen. Bei dieser Schulung geht es um die fachgerechte Sicherung der Waren für den Transport auf den Fahrzeugen.
Wenn auch Du Interesse an einem abwechslungsreichen Hobby hast und Menschen helfen willst, dann schau doch mal bei Facebook oder Instagram vorbei. Hier gibt es immer was Interessantes und News rund um den LZ710 zu sehen.
Werde auch Du ein Teil vom Team LZ710!